Warum ist es wichtig, sich mit der Wiedereingliederung zu befassen?

Employer

4: Wiedereingliederung

Warum ist es wichtig, sich mit der Wiedereingliederung zu befassen?

Gesetzliche Verpflichtungen

Angesichts der alternden Arbeitnehmerschaft ist die Die Wiedereingliederung umfasst alle Verfahren und Initiativen, welche Personen die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern sollen, die aufgrund von Arbeitsunfähigkeit, Krankheit oder Alterung nicht voll einsatz- oder leistungsfähig waren. ein zunehmend wichtiges Thema, da chronische Gesundheitsprobleme und Einschränkungen mit dem Alter häufiger auftreten. Arbeitgeber werden davon profitieren, ihre Arbeitnehmer dabei zu unterstützen, nach einer Verletzung oder Krankheit so schnell wie ratsam zur Arbeit zurückzukehren, und Angestellten mit chronischen Erkrankungen dabei zu helfen, ihren Arbeitsplatz zu behalten. In einigen Fällen können dazu vorübergehende oder langfristige Anpassungen des Arbeitsplatzes bzw. eine Umschulung für andere Aufgaben nötig sein.

Maßnahmen zu ergreifen, die den Bedürfnissen behinderter Menschen am Arbeitsplatz entsprechen, spielt bei der Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund von

Ein behinderter Arbeitnehmer ist ein Arbeitnehmer mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, die die Arbeitsleistung schmälern können. Zu den behinderten Arbeitnehmern zählen auch Menschen mit chronischen, langwierigen oder fortschreitenden Erkrankungen.  (Quelle)

eine wichtige Rolle. Arbeitgeber sind laut Arbeitsgesetz  dazu verpflichtet, die Menschen in Beschäftigung und Beruf gleich zu behandeln. Dazu gehört auch, dass der Arbeitsplatz an die

Ein behinderter Arbeitnehmer ist ein Arbeitnehmer mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, die die Arbeitsleistung schmälern können. Zu den behinderten Arbeitnehmern zählen auch Menschen mit chronischen, langwierigen oder fortschreitenden Erkrankungen.  (Quelle)

angepasst wird, beispielsweise indem Firmengelände und Ausrüstung, Arbeitszeiteinteilung und Aufgabenverteilung verändert oder Schulungs- und Integrationsressourcen zur Verfügung gestellt werden.

Seit 2015 enthält das Arbeitsgesetzbuch spezielle Verpflichtungen bezüglich der Stellenumbesetzung: 

  • Für jedes Unternehmen mit über ab 25 Arbeitnehmern muss eine interne Umbesetzung des Arbeitnehmers ohne Auflagen sichergestellt werden; 
  • Die verpflichtende Untersuchung der

    Unter Arbeitsfähigkeit versteht man das Gleichgewicht zwischen den Ressourcen der jeweiligen Person auf der einen Seite und arbeitsbezogenen Faktoren auf der anderen. Auch die Umgebung außerhalb der Arbeit hat einen Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit. Zu den persönlichen Ressourcen zählen folgende Aspekte: (1) Gesundheit und funktionelle Fähigkeiten, (2) Kompetenzen und Fertigkeiten, (3) Werte, Einstellung und Motivation. Die arbeitsbezogenen Faktoren setzen sich zusammen aus dem Arbeitsinhalt, der Arbeitsumgebung, der Arbeitsorganisation und der Führung. (Quelle)

    des Arbeitnehmers durch einen Arbeitsarzt; 
  • Die Gewährung eines speziellen Status für diejenigen Personen, die extern umbesetzt werden;
  • Die Schaffung einer Entschödigung (Entschädigung für berufliche Wartezeit) an diejenigen Arbeitnehmer für welche keine Umbesetzungslösung gefunden wurde. 

Vorteile der Wiedereingliederungsförderung

Je länger die krankheitsbedingte Abwesenheit dauert, desto schwieriger ist es für Arbeitnehmer, an den Arbeitsplatz zurückzukehren, und desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen und dauerhaften Die Wiedereingliederung umfasst alle Verfahren und Initiativen, welche Personen die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern sollen, die aufgrund von Arbeitsunfähigkeit, Krankheit oder Alterung nicht voll einsatz- oder leistungsfähig waren. .

Eine reibungslose Rückkehr an den Arbeitsplatz sicherzustellen, hat für Unternehmen verschiedene Vorteile:

  • Die Fähigkeiten und das Wissen des kranken/verletzten Arbeitnehmers bleiben erhalten.
  • Der Produktivitätsverlust wird minimiert.
  • Die Kosten für die Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter werden gesenkt.
  • Die Arbeitsmoral bleibt erhalten.

Wie kann man eine erfolgreiche Wiedereingliederung sicherstellen? (nächster Abschnitt)