Wussten Sie schon ...?

Während bei jüngeren Arbeitnehmenden das Unfallrisiko höher ist, erleiden ältere Arbeitnehmende eher ernsthafte Verletzungen oder verunglücken tödlich.

2014 hatte Schweden die höchste Beschäftigungsquote bei Menschen im Alter von 55 bis 64 Jahren (74,0 %) in der EU, gefolgt von Deutschland (65,5 %) und Estland (64,0 %). In der Schweiz waren es 70,5%.

Es wird davon ausgegangen, dass die europäische Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in den nächsten 50 Jahren um beinahe 42 Millionen zurückgehen wird (was fast der gesamten Bevölkerung Spaniens entspricht).

Die grössten Schwierigkeiten, mit denen Arbeitnehmende über 55 Jahren zu kämpfen haben, sind ein fehlender Zugang zu Weiterbildungen, Vorurteile unter ihren jüngeren Kollegen und keine Möglichkeit, in Altersteilzeit zu gehen.

Fast einer von fünf Arbeitnehmenden über 50 Jahren glaubt nicht, dass er mit 60 noch die gleichen Aufgaben ausführen kann.

Mehr als 60 % der über Fünfzigjährigen fühlen sich noch genauso fit wie früher.
- English
- Austria - German
- Belgium - Dutch
- Belgium - French
- Bulgaria - Bulgarian
- Croatia - Croatian
- Cyprus - Greek
- Czech Republic - Czech
- Denmark - Danish
- Estonia - Estonian
- Finland - Finnish
- Finland - Swedish
- France - Frech
- Germany - German
- Greece - Greek
- Hungary - Hungarian
- Iceland - Icelandic
- Italy - Italian
- Latvia - Latvian
- Lithuania -Lithuanian
- Luxembourg - French
- Luxembourg - German
- Malta - Maltese
- Netherlands - Dutch
- Norway - Norwegian
- Poland - Polish
- Portugal - Portuguese
- Romania - Romanian
- Slovakia - Slovak
- Slovenia - Slovenian
- Spain - Spanish
- Sweden - Swedish
- Switzerland - French
- Switzerland - Italian
- United Kingdom - English